Wärmepumpen |
||||||||||||||
die
Zukunft in der SHK-Branche ?!? |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
diese Seite wird noch aufgebaut. Ich freue mich auf Tipps und Anregungen |
||||||||||||||
Nur
wenn die Erdwärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von
über vier besitzt, der zusätzlich |
||||||||||||||
Hype
- Erfolg oder Enttäuschung |
||||||||||||||
dieses Gesetz
tritt am 1. Januar 2009 in Kraft |
||||||||||||||
Broschüre
: Was
bringt das neue Wärmegesetz? |
||||||||||||||
(am 18.3.2009 beschlossen und ab Oktober 2009 gültig)
|
||||||||||||||
Mechatronikerin/Mechatroniker
für Kältetechnik
> der neue Beruf > AVO |
||||||||||||||
Kälteanlagenbauer/Kälteanlagenbauerin
> den Beruf gibt seit dem 1. August 2007 nicht mehr |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
Chemikalienklimaschutzverordnung
(ChemKlimaschutzV) |
||||||||||||||
ChemKlimaschutzV - §
5 Persönliche Voraussetzungen für bestimmte Tätigkeiten |
||||||||||||||
FÖRDERGELD
für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte – Unternehmen – öffentliche Einrichtungen |
||||||||||||||
Fragen
zur Wärmepumpe - Hier bekommen sie Antworten Werner
Zikeli, Fa. Aermec |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Handreichung
zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Grundlage
für die Auslegung einer WP |
||||||||||||||
WÄRMEPUMPEN
- Technische Akademie Esslingen (TAE) |
||||||||||||||
Theorie
der Wärmepumpe > so funktioniert es |
||||||||||||||
Bundesindustrieverband
Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V — Informationsblätter |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
Funktionsbeispiele
und Hintergründe einer Wärmepumpe > Stiebel-Eltron |
||||||||||||||
Dimensionierung
von Wärmepumpenanlagen Dipl.-Ing.(BA) Michael König |
||||||||||||||
Wärmepumpen-Hintergrundwissen
Dipl.-Ing.(BA) Michael König |
||||||||||||||
Luft-Wasser-Wärmepumpe
— Power
Inverter + Zubadan |
||||||||||||||
Latentwärmepumpe
Fa.
Permasolar GmbH |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
neue
Bohrtechnik - auch Schrägbohrungen möglich |
||||||||||||||
Dimensionierung
Druckausgleichsbehälter - Sole-EWT |
||||||||||||||
Weblog
eines Wärmepumpen-Betreibers Hendrik42 |
||||||||||||||
interessante
Links zum Thema Hendrik42 |
||||||||||||||
CO2-Gebäudesanierungsprogramm
neue Förderbedingungen 2007 KfW-Mittel |
||||||||||||||
Lüftungsanlagen
- Kombigeräte mit Wärmepumpe |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
noch
ein Kostenvergleich > Gas - Öl - WP (der Autor
bitte melden) |
||||||||||||||
Stiftung Warentest beweist: Optimale
Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
Bücher,
Planungsunterlagen und Projektarbeiten |
||||||||||||||
Energie
sparen durch Wärmepumpenanlagen > WM Baden-Württemberg |
||||||||||||||
Energieforschung
- Erfolgsfaktor wirtschaftlicher Innovation > und mehr
von "BINE" |
||||||||||||||
Standardschaltungen
für Kleinwärmepumpenanlagen Forschungsprogramm
Umgebungs- und Abwärme |
||||||||||||||
interaktive
Seite voon HAUTEC > Bilder anklicken |
||||||||||||||
Technische
Planungshandbücher > von Dimplex |
||||||||||||||
Der
Weg zur richtigen Wärmepumpe > Stiebel-Eltron |
||||||||||||||
Heizen
zum Nulltarif >> Piergalski Energietechnik GmbH |
||||||||||||||
NIBE
Industrier > Wärmetechnik > allgemeine Info >
anklicken |
||||||||||||||
Heliotherm
- solaren Wärmegewinnung > Info & Technik >
anklicken |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
Kühllastberechnung
Demoversion Copyright (c) 1999-2001 Rainer Frigger |
||||||||||||||
Animationen
> Wärmepumpe und reversible Wärmepumpe von Dimplex |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
Wärmepumpenspezialisten |
||||||||||||||
Piergalski
Energietechnik GmbH Heizen
und klimatisieren mit kostenloser Umweltenergie |
||||||||||||||
Wir
realisieren die ganzjährige Gebäudeklimatisierung - Kälte
Bleser |
||||||||||||||
Hier
werden Sie vom Meister beraten - Fa. Gesy-tec |
||||||||||||||
Spezialist
für Kälte-Klima-Elektrotechnik
- Fa. Seisser GmbH |
||||||||||||||
Eigenschaften
der Hyper-Inverter Klimageräte - KTT - Klima Tech Tirol |
||||||||||||||
? |
||||||||||||||
Produkte
rund um die Kältetechnik
- Fa. Aermec GmbH |
||||||||||||||
? |
||||||||||||||
Nach
DVGW Arbeitsblatt W 553 muss im Mehrfamilienwohnhaus die Warmwasserbereitungen
ständig und dauerhaft 60° C bringen können und das
ist aufgrund der Legionellengeschichte der Tod des Energiespares (z.B.
Wärmepumpe) bei der Warmwasserbereitung. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
. |
||||||||||||||
diese
Seite wird noch aufgebaut. Ich freue mich auf Tipps und Anregungen
. |
||||||||||||||
Für
den Inhalt der aufgeführten und den weiterführenden Links übernehme
ich keine Verantwortung (siehe auch Impressum-Web)!!!
|
||||||||||||||
Copyright-Hinweis:
Die Tabellenblätter dürfen kostenlos verwendet werden. Eine Weitergabe ist nur gestattet, wenn das Urheberrecht noch klar erkennbar ist. Weitere Gewährleistungsansprüche, insbesondere auch wegen Mängelfolgeschäden, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Installation und Nutzung der Software geschieht in eigener Verantwortung des Anwenders. |
||||||||||||||
Mit
dem Download der Programme erkennt der Anwender diese Bedingungen an. |
||||||||||||||
Werden Änderungen, Erweiterungen, ... an der Software durchgeführt, bitte ich um die Zusendung eines Exemplares. |
||||||||||||||
Hinweis!
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website
aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines
unnötigen Rechtsstreites, mich
umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig
Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere
Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter
kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen
Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen
Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne
der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
|